Dabei beschäftigten sich die Kinder der ersten Klassen intensiv mit der Lebensweise der Regenwürmer. Nach dem erlebnishaften Ausbuddeln im Wald konnten die ErstklässlerInnen viele Beobachtungen anstellen und den nützlichen Bodenbewohner näher kennenlernen.
Die Kinder der 2a-Klasse konstruierten mit viel Eifer Windmühle, Ketten-Karussell, Kran, Uhrwerk, Förderband und Bollerwagen während die Kinder der 2b-Klasse ein selbstgebasteltes Auto produzierten. Dieses musste in weiterer Folge über eine stabile, selbstkonstruierte Brücke fahren.
Die dritte Klasse nahm geometrische Körper unter die Lupe und rätselte mit Sudokus und Aufgaben zur Kombinatorik während die vierten Klassen im Internet sichere Passwörter festlegten, Kindersuchmaschinen durchsuchten oder Übungen zum Codieren und Programmieren durchführten.
"In der Schule ist es sooo cool", so die Aussagen vieler Kinder heute ... worüber die Lehrerinnen sich sehr freuen.